Pressearchiv
Wie Alarmanlagen die eigenen vier Wände vor Einbrüchen schützen
Die Einbruchzahlen in Deutschland steigen stetig an, vermehrt wird tagsüber eingebrochen. Alarmanlagen sind ein wichtiger Bestandteil beim Schutz vor Einbrüchen, sie nehmen Einbrechern die Zeit. Verbunden mit Smart Home Systemen bieten sie Komfort und Sicherheit zugleich.
Einbruchstatistik 2015: Die Deutschen müssen beim Einbruchschutz aktiver werden
Weiterhin steigt deutschlandweit die Anzahl an Wohnungseinbrüche - im vergangen Jahr sogar um 10 Prozent. Dabeizeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) auch, dass über 42,7 Prozent aller versuchten Einbrüche nicht vollendet werden. Dies ist vor allem durch effektive Sicherheitstechnik begründet.
Einbruchsschutz bei Hausbau und Renovierung zahlt sich aus
Der Frühling ist eine beliebte Zeit für Renovierungsarbeiten und Neubauten. Hierbei wird jedoch der Einbruchschutz fast immer vernachlässigt und nur ein geringer Teil der fertiggestellten Wohneinheiten verfügt über das notwendige Minimum an Sicherheitstechnik.
Hochsaison für Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit
Wohnungseinbrüche erfolgen am häufigsten in den Herbst- und Wintermonaten. Die Internetseite www.nicht-bei-mir.de zeigt, wie man sich schützen kann. Denn über 40 Prozent der Einbrüche scheitern an mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik.
Einbrecher sind auch 2014 weiterhin auf dem Vormarsch
Wohnungseinbrüche in Deutschland nahmen letztes Jahr erneut zu. Seit 2009 steigt die Zahl der Einbrüche wieder stetig um insgesamt 33 Prozent. Dies zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS).
Bei Dunkelheit haben Einbrecher leichtes Spiel
Im Herbst und Winter wird doppelt so oft eingebrochen wie im Sommer. Sicherheitstechnik und das richtige Verhalten bieten Abhilfe.
Journalisten und Redakteure wenden sich bitte an:
Hill+Knowlton Strategies GmbH
Frau Anne Simgen
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 87 58 - 12
E-Mail: presse@nicht-bei-mir.de