Einfamilienhäuser lassen sich wirksam schützen, wenn alle möglichen Zugänge gleichermaßen gesichert sind – sowohl ebenerdig als auch in oberen Etagen. Neben der Hauseingangstür sind sämtliche Fenster, Balkon- und Terrassentüren, Kellerfenster und -türen sowie Lichtschächte zu berücksichtigen. Wenn vorhandene Dachfenster über Bäume oder Ähnliches erreichbar sind, sollten sie selbstverständlich genauso in das Sicherungskonzept eingebunden werden.

Bei Wohnungen in oben gelegenen Stockwerken ist vor allem die Haupteingangstür zu sichern. Erdgeschosswohnungen müssen ebenso gesichert werden wie Einfamilienhäuser.

Grundsätzlich suchen Einbrecher nicht nur abgelegene oder von der Umgebung schlecht einsehbare Häuser auf. Ob Reihenhäuser, Doppelhaushälften, Ein- oder Mehrfamilienhäuser oder Geschäftsräume: Einbrecher machen keinen Unterschied.

Gesicherte Tür

Beispiel einer gesicherten Wohnungseingangstür

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.