Einbrecher wählen beim Einbruch in Einfamilienhäuser primär den Einstieg über ebenerdige Fenster- und Balkontüren und über die Fenster. Aufhebeln der Öffnungsseite ist dabei die gängigste Vorgehensweise der Täter. An dritter Stelle erst stehen Einbrüche über die Haupteingangstür. (Quelle: Polizei NRW, Kölner Studie 2017)
Neben der Hauseingangstür bieten ungesicherte Fenster, Balkon- und Terrassentüren, Kellerfenster und -türen sowie Lichtschächte Einstiegsmöglichkeiten bei einem Einbruch. Wenn vorhandene Dachfenster über Bäume oder ähnliches erreichbar sind, stellen auch diese potenzielle Gelegenheiten für Einbrecher dar.
Grundsätzlich suchen Einbrecher nicht nur abgelegene oder von der Umgebung schlecht einsehbare Häuser auf. Ob Reihenhäuser, Doppelhaushälften, Ein- oder Mehrfamilienhäuser, Geschäftsräume oder -häuser: Einbrecher machen keinen Unterschied und können sekundenschnell in Wohnobjekte eindringen.